Die Handballerinnen des VfL Oldenburg haben am Mittwochabend ihren zweiten Saisonsieg eingefahren. Beim 31:27 (17:12) gegen den SV Union Halle-Neustadt sah lange alles nach einer klaren Angelegenheit aus, ehe es in der Schlussphase doch noch einmal etwas enger wurde. Am Ende machten die Oldenburgerinnen aber den Auswärtssieg perfekt – und Trainer Niels Bötel zog ein überwiegend positives Fazit.
„Wir haben in der Abwehr super angefangen und das über das gesamte Spiel gut gemacht“, lobte Bötel nach der Partie. Schon früh war seine Mannschaft mit 6:2 (11. Minute) in Führung gegangen. Zwar kamen die „Wildcats“ zwischendurch noch einmal auf (10:10), doch die Gäste fanden schnell wieder in ihren Rhythmus und setzten sich bis zur Pause auf 17:12 ab. „Da, wo wir geduldig waren und gewartet haben, waren wir sehr erfolgreich“, so Bötel.
Nach dem Seitenwechsel zeigten die Oldenburgerinnen immer wieder starke Phasen und schienen beim 26:18 (44.) bereits auf die Siegerstraße einzubiegen. Doch Halle-Neustadt steckte nicht auf, profitierte von Paraden der eingewechselten Torfrau Ela Szott und kämpfte sich noch einmal bis auf 26:28 (55.) heran. Bötel sah die Gründe auch bei seiner eigenen Mannschaft: „Vorne haben wir es vernünftig gemacht, aber insgesamt waren einfach noch zu viele technische Fehler dabei. Wir haben zu früh den Abschluss gesucht, haben nicht immer die nötige Ruhe gehabt.“
Mit drei Treffern in Serie entschied Lisa Borutta schließlich die Partie für den VfL. „Wir mussten nicht so zittern wie gegen Nürtingen, sondern haben das sauber zu Ende gebracht“, erklärte Bötel erleichtert, der allen Spielerinnen Einsatzzeit geben konnte. Insgesamt sprach er von einem „verdienten Auswärtssieg“: „Wir haben wieder einen Schritt nach vorne gemacht. Es war wichtig, mit solidem, ordentlichem Spiel zwei Punkte zu holen. Auf diesen Sieg können wir gut aufbauen – und damit auch beruhigt nächste Woche nach Göppingen fahren.“
SV Union Halle-Neustadt – VfL Oldenburg 27:31 (12:17)
VfL: Kohorst, Humpert – Borutta (3), Teiken (1), Reinemann (3), Martens (1), Steffen (4), Pfundstein, Granicka (2/1), Röpcke, Wolff (5), Korsten (5), Golla (3), Behrend (4), Fragge