VFL Oldenburg startet mit Trainer:innen – Trainee Programm

Der VfL Oldenburg ist seit über 40 Jahren in der Alsco Handball Bundesliga der Frauen aktiv und gehört zu den Top-Adressen im weiblichen Nachwuchsbereich. Als einer der wenigen Vereine in Deutschland starten alle Teams in den höchsten Ligen des jeweiligen Verbandes (1. Bundesliga / 3.Liga / A & B Jugend Bundesliga).

Zur Saison 2025/2026 starten wir nun mit einem Trainee Trainer Programm, um interessierte Nachwuchstrainer:innen die Chance zu geben, in den professionellen Trainingstrukturen eines Bundesligisten mitzuwirken und mitzugestalten. Um diese Erfahrungen bestmöglich sammeln zu können, wird die Stelle der Co-Trainerin in unserer weiblichen B-Jugend Bundesliga besetzt. Hierbei entsteht die Möglicheit, mit motivierten Spielerinnen zu arbeiten, von lizensierten Trainer*innen betreut zu werden und sogar Hospitationen im Bundesligabereich zu absolvieren. Darüberhinaus wollen wir als Verein immer wieder jungen Menschen die Möglichkeiten geben, sich nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch abseits des Platzes weiterzuentwickeln. In der Vergangenheit haben wir dies in der Zusammenarbeit mit Jonas Schlender schon einmal erfolgreich begleiten können. Jonas kam in seinen Anfängen als Co-Trainer unseres Bundesligakaders zum VfL Oldenburg und übernahm zusätzlich in der darauffolgenden Saison das Juniorteam in der 3.Liga. Nach erfolgreichen Jahren als Co- und Cheftrainer, schloss sich Jonas Schlender nach der Saison 23/24 dem Zweitligisten HSV Solingen- Gräfrath als Cheftrainer an und kann auf eine erfolgreiche erste Saison zurückblicken. 

Neben der fachlichen Weiterentwicklung, möchten wir junge Menschen begleiten sich auch persönlich und individuell weiterzuentwickeln. Hier geht es weniger um Tätigkeiten als Trainerin, wie die Gestaltung und Durchfühung von Trainingseinheiten oder die Begleitung von Spielen, sondern um Menschen, Verantwortung und Entwicklung.

Ein wesentlicher Teil der Weiterentwicklung findet im Hintergrund statt – in der Kommunikation mit Spielerinnen, Eltern und Vereinsverantwortlichen und in der Organisation des Trainingsbetriebes. Man lernt auf Spielerinnen einzugehen, Motivation individuell und teamorientiert zu fördern. Dabei spielen Empathie, Klarheit und Verlässlichkeit eine entscheidende Rolle.

Abseits des Spielfeldes lernt eine Trainerin, Veantwortung zu übernehmen, Strukturen zu schaffen und individulle Bedürfnisse wahrzunehmen. Durch den Umgang mit Herausforderungen und die Bereitschaft sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, wollen wir als Verein all dies ermöglichen.

 

Wir haben dein Interesse geweckt und Handball ist deine Leidenschaft und du möchtest dich im Trainerbereich auf allerhöchstem Niveau beweisen und entwickeln?

Alles was ihr dazu wissen müsst, findet ihr in dem unten stehendem Formular. Wir freuen uns auf zalhreiche, interessierte Bewerbungen.